Wir sind als Eltern oft sehr verunsichert, wenn es darum geht die Intelligenz unseres Kindes testen zu lassen. Häufig werden wir von Erziehern oder Lehrern auf die Thematik angesprochen und fühlen uns im ersten Moment von der Situation völlig überrollt. Viele Fragen stehen im Raum. Was bringt uns das Ergebnis? Was ändert es für unser Kind? Was ändert es für unsere Familie?
Intelligenztests können uns Auskunft über Potentiale, Stärken und Schwächen eines Kindes geben.
Nach einer Testung wächst in der Regel das Verständnis für viele Situationen, die uns bisher viele Fragezeichen beschert haben. Viele hochbegabte Kinder fühlen sich unverstanden und werden im Laufe ihres Lebens immer frustrierter, wenn sie nicht genügend geistige Anregungen bekommen und ihre kognitiven Fähigkeiten nicht ausreichend gefordert werden.
Der Grad zwischen adäquater Förderung und "einfach mal Kind sein lassen" ist in unserer Gesellschaft sehr schmal. Mit der Gewissheit unseren Kindern mit ein bisschen "mehr" nicht zu schaden, können wir uns viel besser auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kinder einlassen.
Wir sind telefonisch nur sehr schwer zu erreichen.
Schicke uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular und wir melden uns bei Dir.
Du erhältst von uns einen Fragebogen, mit dessen Hilfe wir unser Beratungsgespräch optimal vorbereiten können. Den Bogen kannst Du uns gerne ausgefüllt per Mail zurücksenden.
In einem ersten Beratungsgespräch sprechen wir (ohne Dein Kind) über Eure aktuelle Situation und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Manchmal klärt ein solches Gespräch schon viele Fragen und der Wunsch nach einer Intelligenztestung rückt (erstmal) in den Hintergrund.
Die eigentliche Testung findet an einem Vormittag (in der Regel ohne Eltern) statt.
Für die Schule bekommt Dein Kind, wenn gewünscht, eine Bescheinigung von uns.
Wir sprechen natürlich über das Ergebnis des Tests, aber vor allem auch über die Konsequenzen, die sich aus diesem ergeben, wie zum Beispiel individuelle Förderung im privaten und schulischen Bereich. Dieses Gespräch findet ebenfalls ohne Dein Kind statt.
Am Ende erhältst Du einen schriftlichen Befundbericht mit Aufstellung und Interpretation der Testergebnisse.
Das Paket zur klassischen Intelligenztestung umfasst ein Erstgespräch, die eigentliche Testdurchführung mit einem aktuellen, standardisierten und weit verbreiteten Testverfahren, einen ausführlichen Bericht inkl. Empfehlung und ein Auswertungsgespräch.
Die Kosten für das gesamte Verfahren betragen 330 €.
Solltest Du Dich nach unserem Beratungsgespräch gegen eine Testung entscheiden, fallen lediglich die üblichen Beratungs-/Coachingkosten an (60€/Stunde).
Jenseits der Norm
Stella Zerbe
ECHA-Coach und
Begabungspädagogin
Große Langgasse 8 | 55116 Mainz
Telefon: 0171 / 34 39 0 39